Swiss Education

Swiss Education

Das duale Bildungssystem der Schweiz

Das duale Bildungssystem der Schweiz mit der Grundbildung in Betrieb und Berufsschule ist einzigartig und gilt weltweit als Erfolgsfaktor für die Wirtschaft.

Die dreijährige Ausbildung findet an drei Lernorten statt. An vier Tagen pro Woche erwerben die Lernenden im Lehrbetrieb berufspraktische Kenntnisse und arbeiten gleichzeitig im Produktionsprozess mit. 1-mal wöchentlich vermittelt die Berufsfachschule Allgemeinbildung sowie theoretische Grundlagen für die Berufsausübung. Nebst dem Lehrbetrieb und der Berufsfachschule bilden die überbetrieblichen Kurse das dritte Standbein in der Ausbildung zum Bäcker-Konditor-Confiseur. Alle Lernenden besuchen diese Kurse in ihrer Lehrzeit während mehreren Tagen. Im Zentrum stehen dabei praxisorientiertes Basiswissen, Herstellungsprozesse und der Umgang mit den branchenspezifischen Maschinen und Geräten.

Die Stärke der Berufsbildung in der Schweiz ist der direkte Bezug zur Arbeitswelt. Nach Abschluss dieser Ausbildung stehen qualifizierten Berufsleuten Weiterbildungsmöglichkeiten zum Berufsdiplom, zur Berufsmaturität, bis hin zur Fachhochschule (Bachelor) oder einem Hochschulabschluss (Master) offen. Die Richemont Fachschule begleitet aktiv Lernende und Berufsleute mit einer umfassende Aus- und Weiterbildung.

Image
Image
Image
Image

Richemont Fachschule

Wir machen Weltmeister*innen

Nach abgeschlossener Berufslehre betreut und trainiert die Richemont Fachschule die besten Berufsleute der Schweiz im Bereich Bäckerei-Konditorei-Confiserie für die WorldSkills – dem weltweit grössten Berufsbildungsanlass. Und das mit Erfolg! An den 45. WorldSkills in Kazan 2019 (Russland) hat Sonja Durrer in der Bäckerei-Konditorei Gold geholt. Die Schweiz hat damit nach Ramona Bolliger (Abu Dhabi 2017) zum zweiten Mal nacheinander den WM-Titel gewonnen.

Schweizer Bäckerei, Konditorei & Confiserie

Blended Learning

Das duale Bildungssystem hat sich sehr bewährt und wird weltweit bewundert. Besonders im Bereich der Berufslehren ist die Schweiz führend. Von dieser Stärke sollen auch andere Länder profitieren und ihr Ausbildungsniveau erhöhen können. In Kooperation mit Global Swiss Learning AG steht nun das Richemont-Fachwissen in digitalisierter Form (Blended Learning) zur Verfügung.

Schweizer Bäckerei, Konditorei & Confiserie

Der digitale Lehrgang «Berufsmann / Berufsfrau Schweizer Bäckerei, Konditorei & Confiserie» ist ebenfalls auf drei Pfeilern aufgebaut – ähnlich wie das klassische, schweizerische Berufsbildungssystem. Lehren und Lernen von Theorie, aber auch von handwerklichen Fertigkeiten erfolgt mit verschiedenen Formen des E-Learnings zuhause. In der «Home-Backstube» stellt der Student/die Studentin nach Vorgaben Produkte her und sammelt praktische Erfahrungen mit Backversuchen. In der Berufsfachschule wird dann das Gelernte vertieft und an vielen Beispielen praktisch angewendet.

Das Ausbildungsprogramm ist eine perfekte Mischung aus theoretischem Wissen und hochwertiger praktischer Ausbildung, um Elitebäcker nach Schweizer Standard auf den Arbeitsmarkt zu bringen.

Image
Image
Image

Digital Blended Learning

Einführungsvideo von Ramona

Wir beraten Sie gerne zum Thema Digitales Lernen.

Sind Sie an weiteren Informationen interessiert?

Please type your full name.
Invalid email address.
Invalid Input

0/200

Invalid Input